Tapetenwerk,
Lützner Str. 91,
D-04177 Leipzig
Eröffnung des Frühjahrsrundgangs im TapetenwerkFreitag, 2. Mai 2014, 17 bis 24 Uhr Tapetenwerkfest 15.0neue Ausstellungen, offene Ateliers, Musik, Essen, Trinken, (Kunst)Gespräche in allen Räumen und im Innenhof Das Tapetenwerk eröffnet den Frühjahrsrundgang wieder traditionell mit dem Tapetenwerkfest 15.0 am Freitagabend mit neuen Ausstellungen und offenen Ateliers. Präsentiert werden Arbeiten von Tapetenwerkern und ihren Gästen. Im Innenhof gibt es Musik von funkophon und ZONA PROBLEMATICA und Kochkunst aus der Werkskantine. |
||
Innenhof Tapetenwerk | DIE PLATTENKÜCHE + funkophon Essen, Getränke + Musik www.die-plattenküche.de |
|
17 bis 19 Uhr | DRUCKEN-STEMPELN-MALEN Kinder(machen)Kunst mit dem Bleilaus Verlag Haus Steinstraße e.V. www.haus-steinstrasse.de |
|
20 bis 21 Uhr | Live-Musik ZONA PROBLEMATICA |
|
Halle C01 ab 17 Uhr |
be calm Gruppenausstellung Selma van Panhuis, Katharina Schilling, Maria Schumacher Meisterschülerinnen und Absolventinnen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Prof. Neo Rauch/Prof. Heribert F. Ottersbach Ausstellung bis 18.05.2014 |
|
Studio B03 Haus B, Erdgeschoss 17 Uhr Vernissage |
Kleine Werkschau PORTRÄTS Michael Bader Fotografie www.mbader.com |
|
Atelier MEGA Haus F, Erdgeschoss 17 Uhr Vernissage |
FORM – KLANG – TON Holzskulpturen/ Installation Gabriele Messerschmidt, Zeichnungen Heinz Kunz www.gabriele-messerschmidt.de |
|
Studio 2014 Haus K, Erdgeschoss 17 Uhr |
LICHT, SCHLÜSSEL, TAKT UND SPEICHER” Andreas Hildebrandt, Buchveröffentlichung, 2013 weitere Künstlerbücher von und mit: Paola Alborghetti, Marie Aly, Jan Brokof, Angelo Di Dedda, Nicolás Dupont, Tony Franz, Eckehard Fuchs, Andreas Hildebrandt, Andrey Klassen, Markus Lange, Anna Leonhardt, Martin Mannig, Dominik Meyer, Wolfram Neumann, Paul Pretzer, Clemens Reinecke, Christoph Roßner, Oliver Stäudlin und Silvio Zesch |
![]() |
Claveti Teikori Haus A, 1. Etage 19 Uhr Vernissage |
ELISABETH HOWEY GROWTH Elisabeth Howey Skulpturen Zur Einführung um 19 Uhr ein Sprechkonzert von Michael Barthel. Die Skulpturen von Elisabeth Howey pendeln zwischen Leichtigkeit und bezwingender Schwere. Sie verinnerlichen unsere Verwundbarkeit und gestatten eine tiefe Selbstreflextion bis in die Seele des intimen Körpers. Ihre Zeichnungen erzählen Geschichten über Anfänge, Umformungen und Schattenseiten des lebendigen Seins. Ausstellung bis 17.09.2014 Öffnungszeiten Montag–Freitag 11–17 Uhr |
|
Galerie Hoch und Partner, Halle C 19 Uhr Vernissage |
Versus_Gärten Hochdrucke von Bettina Haller, Brian Curling, Jelena Sredanovic, Magda Szplit, Robert Würth, Stephanie Marx und Gabriele Sperlich Ausstellung bis 14.06.14 www.hoch-und-partner.com |
|
werkstatt K3 Haus K, Erdgeschoss 20:30 Uhr Vernissage |
VERBORGEN Malerei Grafik Vicky Ritter |
|
Projektort 4D Haus B, Erdgeschoss |
Ergebnispräsentation des 3. Vogtländischen Druckgrafik-Symposiums u.a.: Anna Arnskötter (Lentzke), Patrick Fauck (Leipzig), Hanif Lehmann (Dresden), Stefan Knechtel (Altenburg), Anett Lau (Berlin), Barbara Mäder-Ruff (Lonnerstadt), Karin Pietschmann (Leipzig), Lothar Seruset (Lentzke), Christoph Wischniowski (Fürstenau/Altenberg), Elke Wolf (Plauen), Tino Rex (Rodewisch), Erik Seidel (Plauen) Die Leipziger wollten mal „rausgehen mit ihrem Produkt“. Die Plauener wollten mal „über den Tellerrand schauen“. So erklärten 2012 Lutz Hirschmann (Vorsitzender des BBK LEIPZIG e. V.) und Erik Seidel (ehem. Vorsitzender des BBK Vogtland e. V.) die erstmalige Schau der Messestädter in der Spitzenstadt Plauen unter dem Titel „Leipziger Herbst 2012“. Der Gegenbesuch des Austauschs zwischen den beiden Regionalverbänden des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e. V. findet in Form der Ergebnis-präsentation des 3. Vogtländischen Druckgrafik-Symposiums im Projektort 4D statt. Ausstellenden. Die Ausstellung wurde zuvor im Sächsischen Landtag in Dresden gezeigt. Veranstalter: Bund Bildender Künstler Leipzig e.V. Ausstellung bis 17.05.2014 www.bbkl.org |
|
Atelierraum B_OG1 Haus B, 1. Etage |
IRISH TRAVELLER Auf den Spuren der letzten Nomaden Fotografien von Sebastian Hesse www.hesse-photography.com |
|
Atelierraum F_02 Haus F |
ZEMENT UND SEIDE Bildhauerei / Malerei Agnes Lammert Absolventin der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Prof. Neo Rauch/Prof. Heribert F. Ottersbach Agnes Lammert ist Bildhauerin. Ihre kraftvollen Arbeiten [...] beruhen auf echtem Interesse am Charakter, an der bloßen Erscheinung der Form. Die Vereinzelung des Motivs, der Blick auf einen Faltenwurf, eine Beugung oder Handbewegung steht bei ihr für die gesamte Einheit der Geste. Oft sind die Figuren verhüllt und verborgen und geben gleichsam eine Nacktheit preis, die ein Geheimnis wahren kann. Der Faltenwurf wird zum Fortsatz der Figuren, ihrer Veränderlichkeit und ist ein Sinnbild für Schutz und Bedrängnis aber auch Möglichkeit der Abstraktion und Dramatik. [Christian Weihrauch] |
|
OFFENE ATELIERS u.a. | ||
Haus A, Erdgeschoss | BUCHMACHER MACHEN BÜCHER Jule Claudia Mahn Wir gestalten, illustrieren, drucken und binden Bücher. Und manchmal schreiben wir sie sogar. Wir verstehen was von Schrift und von Messeauftritten. Und weil das Leben nicht nur aus Büchern besteht, entwickeln wir Erscheinungsbilder, knobeln an Prototypen für Verpackungen oder erfinden Pappmechaniken. www.buchgemacht.de |
|
Haus K, 1. Etage | DIE HÄLFTEN DES HIMMELS – NACHT FÄLLT HERAB / MORGENLICHT BRICHT SICH BAHN Ulla Le Landais-Biel Malerei |
|
Haus K, 1. Etage | Axel Bertram Malerei www.axel-bertram-malerei.de |
|
Haus K, Erdgeschoss | Atelier Villa Utrian Uta Barthel, Malerei |
|
Haus A, Erdgeschoss | Thomas Gebhardt Keramik + Malerei |
|
Haus A, Erdgeschoss | Dan Wesker Fotografie |
|
Haus B, Erdgeschoss | SPIEL DOCH MAL! Ulrike Schuckmann Malerei, Zeichnung |
|
Rundgang KunstSamstag, 3. Mai 2014, 11 bis 19 Uhr Sonderöffnungszeiten Kunsträume und Kantine |
||
Atelier MEGA Haus F, Erdgeschoss 17 Uhr |
SCHÖNE ZEIT Lesung mit Heinz Kunz + Saxophonkonzert mit Ede Merkel/ Berlin im Rahmen der Ausstellung |
|
Rundgang KunstSonntag, 4. Mai 2014, 11 bis 17 Uhr Sonderöffnungszeiten Kunsträume und Kantine |
||
Atelier K05 Haus K, Erdgeschoss 10–16 Uhr |
Fotografieworkshop „Kamerabasics Theorie + Praxis“ Yvonne Most Fotografien aus der Lausitz und Portraits aus der Serie „ErSieEs.“ Infos + Anmeldung: info (at) dokmost.de |