Tapetenwerk,
Lützner Str. 91,
D-04177 Leipzig
Ausstellung und offene Räume
vom 24. bis 26. Oktober 2014
Werkschau, Fachgespräche, Produktpräsentation
Veranstalter:
Leipziger Messe GmbH
Öffnungszeiten DO/ Spot Tapetenwerk:
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Fr/Sa/So)
www.designersopen.de
Aktueller Shuttle-Fahrplan Messegelände-DO/Spots für Samstag/ Sonntag hier:
http://www.designersopen.de/media/pdf/Fahrplan_Stand_2609.pdf
SHOES & BOOTS Sabine Graf Mit der Vision schlichte Eleganz, Funktionalität, klassisches Design und traditionelles Handwerk miteinander zu verbinden gründete Sabine 2011 im englischen Dartmouth ihre Schuhmacherei. Mit dem Ziel individuell angefertigte und dennoch "affordable" shoes zu bauen entwickelte sie ein auf Schnittmustern basierendes und in verschiedene Schuhgrößen transferierbares Baukastensystem. Die Schnittmuster (bestehend aus Vamp, Quarter, Backstrap, Tongue und Insole) werden aus dem Leder augeschnitten, gefüttert und miteinander vernäht. Das Oberleder wird dabei nach außen gebogen und auf eine Zwischensohle genäht bevor die Laufsohle angebracht wird. Anschließend wird der Schuh nach alter Tradition geleistet. So entstehen handgefertigte Unikate, ready-to-wear. Neben vier verschiedenen Bauformen (Styles) können sowohl die Lederfarbe(n) als auch der Sohlentyp (Profilsohle, Natur Krepp) individuell ausgewählt werden. Zudem erlaubt das Baukastensystem in Verbindung mit der sogenannten Veldtschoen Konstruktionsweise eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer, da die Schuhe 100% reparierbar und vor allem komplett wiederbesohlbar sind: “shoes and boots made to last.” www.sabinegraf.co.uk ![]() |
|
K3 Architektur + Landschaftsarchitektur, stellt sich vor und zeigt Ausschnitte aus dem Tun und Wirken in den Bereichen Architektur und Landschaftsarchitektur. Sirid Henneberger als Freie Architektin zeigt Beispiele aus dem ökologischen Bauen und steht für Fragen rund um das Thema Baubiologie zur Verfügung. Melanie Mörtel . Glaskünstlerin präsentiert Ausschnitte aus ihrer Arbeit - am Samstag und Sonntag auch mit spontanen praktischen Vorführungen. Ihre Arbeiten können vor Ort käuflich erworben werden. Matthias Gesper vertritt spielart GmbH KirschenGarten . Projekt ‚Kunsthonig‘ Veranstalter: Öffnungszeiten:
|
Bastlboards + Shredderei Café Lasst die Seele baumeln und genießt die chillige Atmosphäre in der Shredderei, unserem lokalen Skate -und Longboard Shop mit gemütlichem Café im Tapetenwerk Leipzig. Neben Rollbrettern gibt es handgemachte Skate Guitars vom Leipziger Gitarrrenbauer RISIRO aus alten Decks zu bestaunen und zu hören. Gespielt von Ben Haugg. Zudem stellt der Leipziger Künstler Carlo Vivary seine siebbedruckten Bandposter aus.
Der einzigartige Stil findet sich auf den Brettern der hauseigenen Marke Bastl Boards wieder. Carlo Vivary gestaltete die 6 Bretter aus der Feather Collection und wählte verschiedene Vogelarten als Hauptmotiv welche den jeweiligen Charakter des Boards wiederspiegeln. Natürlich steht das gesamte Testcenter unserer Decks für euch bereit zum Anrollen, Aufrollen und einfach nur Rumrollen! Zur Kräftigung gibt es natürlich hausgemachtes Gebäck und lecker Kaffee. Wir freuen uns auf Euch!
|
EUROPAN 12 Adaptable City Preisträgerausstellung 2014 "Europan ist der größte und innovativste europaweite Ideenwettbewerb für junge Architekten und Planer. Unter dem Thema „Adaptable City“ haben 51 Städte in ganz Europa, darunter 10 deutsche Städte und das westliche Münsterland, Standorte zur Bearbeitung angeboten. ..." |
UNTERWEGS... Hagen Nessler, Grafiker aus Magdeburg und Fotograf aus Leidenschaft ist unterwegs und hält in seinen Bildern das Leben in den Städten, die Magie der Landschaften und die Weite des Meeres fest. Dabei spielt er mit Strukturen, Farben und Stimmungen.
VON TRÄUMEN OHNE BERGE as romantisch verklärte Bild zufriedener Nepalesen in kleinen Bergdörfern, die Yaks und Kühe hüten und Reis mit der Sichel ernten, ist heute ferner der Realität denn je. Viel mehr träumen sie von einer Zukunft in der Stadt, um dem beschwerlichen bäuerlichen Dasein des nepalesischen Bergdorfes zu entkommen. Michael Bader hat auf seinen Wegen ringsum den Kanchenjunga, dem dritthöchsten Berg der Erde, zahlreiche Menschen der unterschiedlichsten Volksstämme porträtiert. Auf seinen Bildern schaffen es die Menschen, sich für einen Augenblick von ihrer Umgebung zu lösen und einen Schritt aus ihrem Alltag hervorzutreten.
Öffnungszeiten: |
Ausstellung DUNKLES GOLD Dorit Bearach (Berlin)
Öffnungszeiten:
Veranstalter
|