Tapetenwerk,
Lützner Str. 91,
D-04177 Leipzig
Das Tapetenwerk liegt mitten im Leipziger Westen und ist Teil eines für Leipzig typischen Industriebauarreals aus der Gründerzeit, welches sich durch die Stadtteile Schleußig-Plagwitz-Lindenau entlang des neuen Radwegs am Karl-Heine-Kanal durch die umliegende Wohnbebauung zieht.
Bei einem Spaziergang erreicht man in wenigen Gehminuten andere interessante Industriebauten wie das Westwerk an der Karl-Heine Straße (ehemals ein Werk für Bodenbearbeitungsgeräte), das Stelzenhaus (eine ehemalige Wellblechfabrik) und die „Konsumzentrale“ - in beiden sind Büros, Werkstätten und Gastronomie untergebracht - , das BIC als Business + Innovations-Center, die „Garage“ als Technologiezentrum für Jugendliche sowie die alte Baumwollspinnerei, die heute als Galeriestandort der „Leipziger Schule“ bekannt ist.
Die Lützner Straße selbst ist eine der sechs wichtigen Verkehrsadern, die strahlenförmig vom innerstädtischen „Ring“ ins Leipziger Umland führen.
Die rückwärtige Erschließung der Grundstücke über das historische Schienennetz ist inzwischen attraktiv zur öffentlichen Grünfläche „Henriettenpark“ umgestaltet worden und eine grüne „Schlippe“ als Durchgang verbindet den Park mit der Lützner Straße.
Das Grundstück Tapetenwerk mit ca. 4400 m² Fläche ist zu ca. 2/3 bebaut und wird durch die grundstückseigene „Straße“ sowohl von der Lützner Straße als auch über eine ausgewiesene Zufahrt mit Laderampe im Henriettenpark erschlossen.